- betölpeln
- be|tọ̈l|peln (übertölpeln); ich betölp[e]le
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
betölpeln — be|tọ̈l|peln <sw. V.; hat: übertölpeln … Universal-Lexikon
Betriegen — Betriegen, verb. irreg. act. (S. Triegen,) die gegründete Erwartung eines andern, in der Absicht ihm zu schaden, unerfüllet lassen. Dieses geschiehet im gesellschaftlichen Leben, 1) auf die gröbste Art, wenn man einen andern unter dem Versprechen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
belackmeiern — be|lạck|mei|ern <sw. V.; hat [vgl. ↑gelackmeiert] (ugs.): übervorteilen, betölpeln: seine Kameraden b.; ich fühlte mich belackmeiert … Universal-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon